Termin
Samstag 12. April 2025
Sonntag 13. April 2025
Sonntag 13. April 2025
Beschreibung
Ende der 1930er Jahre hatten sich Alma Mahler-Werfel und ihr dritter Ehemann Franz Werfel, zusammen mit mehr als hunderttausend jüdischen und/oder politisch verfolgten Deutschen und Österreicher:innen, vor den Nazi-Schergen nach Frankreich gerettet. Das von Schauspielstudierenden an Folkwang selbst entwickelte Stück reflektiert das Leben in dieser Zeit und bringt Motive wie "Krieg und ethnische Vertreibung", "Rassismus und Antisemitismus" sowie "Flucht und Asyl" auf die Bühne.
Die Veranstaltung umfasst folgende Ebenen:
Bewegungsprojekt
Das Bewegungsprojekt ist eine Stückentwicklung, die aus einem gemeinschaftlichen Arbeitsprozess heraus entsteht. Dabei setzen sich die Studierenden auf eine sehr persönliche Art mit ihrer künstlerischen Identität auseinander und erforschen die darstellerischen Mittel des nonverbalen und physischen Ausdrucks jenseits von Worten und Sprache.
Schreibprojekt
Flucht und Exil von Alma Mahler-Werfel bilden den Ausgangspunkt der Studierenden für die Entwicklung von Improvisationen und einzelnen Sequenzen - mit Dialogen, Notizen und Gedichten -, die zu einem poetischen und visuellen Abend verdichtet und zusammengefügt werden. Sämtliche Texte hat das Studierenden-Ensemble selbst verfasst.
Künstlerische Leitung
Bewegungsprojekt: Prof. Thomas Rascher & Esther Murdock
Inszenierung / Choreographie Schreibprojekt: Esther Murdock
Textbegleitung: Angela Metzler
Dramaturgie: Prof. Gerold Theobalt
Technische Leitung: Ralf Rodloff
Darstellende 4. Jahrgang des Studiengangs Schauspiel:
Franka Forkel, Klara Günther, Leander Hesse, Florian Kreßer, Laoise Lenders, Anton Balthasar Römer, Luke Venatier
Die Veranstaltung umfasst folgende Ebenen:
Bewegungsprojekt
Das Bewegungsprojekt ist eine Stückentwicklung, die aus einem gemeinschaftlichen Arbeitsprozess heraus entsteht. Dabei setzen sich die Studierenden auf eine sehr persönliche Art mit ihrer künstlerischen Identität auseinander und erforschen die darstellerischen Mittel des nonverbalen und physischen Ausdrucks jenseits von Worten und Sprache.
Schreibprojekt
Flucht und Exil von Alma Mahler-Werfel bilden den Ausgangspunkt der Studierenden für die Entwicklung von Improvisationen und einzelnen Sequenzen - mit Dialogen, Notizen und Gedichten -, die zu einem poetischen und visuellen Abend verdichtet und zusammengefügt werden. Sämtliche Texte hat das Studierenden-Ensemble selbst verfasst.
Künstlerische Leitung
Bewegungsprojekt: Prof. Thomas Rascher & Esther Murdock
Inszenierung / Choreographie Schreibprojekt: Esther Murdock
Textbegleitung: Angela Metzler
Dramaturgie: Prof. Gerold Theobalt
Technische Leitung: Ralf Rodloff
Darstellende 4. Jahrgang des Studiengangs Schauspiel:
Franka Forkel, Klara Günther, Leander Hesse, Florian Kreßer, Laoise Lenders, Anton Balthasar Römer, Luke Venatier