Premiere
08. März 2024
Dauer
ca. eine Stunde, ohne Pause
Zum Inhalt
Als nach 70 Jahren „Einkaufsstadt“ im Frühjahr 2022 der berühmte Schriftzug vom Handelshof am Essener Hauptbahnhof verschwand, mussten nur die vier Buchstaben OLWG ausgetauscht werden, um den neuen Slogan „Folkwangstadt“ anzubringen. Inspiriert von dieser Zäsur in der Geschichte einer der ältesten Fußgängerzonen Deutschlands, wird Trio ACE die Essener*innen zu einer Zeitreise in den Glanz ihrer vergangenen Jahrzehnte einladen, und in 1:1 Situationen die umfassende Erfahrung möglich machen, in eine versunkene Welt einzutauchen.
Der Einlass erfolgt aber nur mit reserviertem Termin. Für alle zufälligen Passant*innen und interessierten Beobachter*innen ist die Performance durch das Schaufenster zugänglich. Begleitend zur Performance und Installation gibt es eine Playlist, mit der Sie in die Zeit der 1960er Jahre eintauchen können. Probieren Sie es aus und hören Sie die Playlist vor Ihrem Termin auf dem Weg zum Kopstadtplatz 12 oder während Sie als Passant*in von außen durch die Fensterscheibe zuschauen. Zur Playlist gelangen Sie hier oder über den QR-Code auf unserem Informationsflyer unten.
Die Durational- Performance „Einkaufsstadt, 4300“ ist die erste Arbeit von Trio ACE (Alia Luque, Christoph Rufer, Ellen Hofmann) am Schauspiel Essen. Trio ACE Arbeiten gehen von den Orten aus, an denen sie stattfinden. In den letzten Jahren arbeiten sie zunehmend außerhalb von Theaterräumen im Grenzbereich zwischen Bildender und Szenischer Kunst.
Alia Luque, Christoph Rufer und Ellen Hofmann haben u. a. am Wiener Burgtheater, Schauspiel Stuttgart, Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Belgrad, Badischen Staatstheater Karlsruhe und Staatstheater Darmstadt gearbeitet und wurden zu zahlreichen Festivals eingeladen, wie „Radikal Jung“ am Münchner Volkstheater und den „Autorentheatertagen“ am Deutschen Theater Berlin.
Der Einlass erfolgt aber nur mit reserviertem Termin. Für alle zufälligen Passant*innen und interessierten Beobachter*innen ist die Performance durch das Schaufenster zugänglich. Begleitend zur Performance und Installation gibt es eine Playlist, mit der Sie in die Zeit der 1960er Jahre eintauchen können. Probieren Sie es aus und hören Sie die Playlist vor Ihrem Termin auf dem Weg zum Kopstadtplatz 12 oder während Sie als Passant*in von außen durch die Fensterscheibe zuschauen. Zur Playlist gelangen Sie hier oder über den QR-Code auf unserem Informationsflyer unten.
Die Durational- Performance „Einkaufsstadt, 4300“ ist die erste Arbeit von Trio ACE (Alia Luque, Christoph Rufer, Ellen Hofmann) am Schauspiel Essen. Trio ACE Arbeiten gehen von den Orten aus, an denen sie stattfinden. In den letzten Jahren arbeiten sie zunehmend außerhalb von Theaterräumen im Grenzbereich zwischen Bildender und Szenischer Kunst.
Alia Luque, Christoph Rufer und Ellen Hofmann haben u. a. am Wiener Burgtheater, Schauspiel Stuttgart, Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Belgrad, Badischen Staatstheater Karlsruhe und Staatstheater Darmstadt gearbeitet und wurden zu zahlreichen Festivals eingeladen, wie „Radikal Jung“ am Münchner Volkstheater und den „Autorentheatertagen“ am Deutschen Theater Berlin.
Besetzung
Ladenbesitzer
Models
Kyoko Oku, Marlene Raab, Joline Steinhauer, Isabell Weiss, Miles Black, Alexey Ekimov, Eren Kavukoğlu
Team
Einkausstadt, 4300"Ein außergewöhnliches Theaterprojekt, das Ton und Design der Zeit aufs Schönste trifft."WAZ (Martina Schürmann)
Programmheft
Pressestimmen
Deutschlandfunk Kultur – Fazit
„Es ist wirklich toll in dieser 1:1-Situation mit dem Schauspieler zusammen Spaß zu haben. Es ist wirklich eine schöne Arbeit, die auf eine ganz einfache und charmante Art und Weise darüber nachdenken lässt, wie es denn früher war, dass es früher sogar schöner war und dass wir uns dringend mit unseren Innenstädten beschäftigen müssen.“
Christoph Ohrem, 08. März 2024
Christoph Ohrem, 08. März 2024
WAZ
Ein „außergewöhnliches Theaterprojekt, das Ton und Design der Zeit aufs Schönste trifft.
Wechselweise anmoderiert von den drei Schauspielern Alexey Ekimov, Christopher Heisler und [...] Mathias Znidarec, der so entzückt von Taschenapplikationen und Saumlängen spricht, den Schick von Karomustern und Plisseefalten und den Vorteil von Empire-Oberteilen so schwärmend erklärt, dass man sofort in diese Couture-Träume aus Garbadine und Chiffon schlüpfen möchten.“
Martina Schürmann, 09. März 2024
Wechselweise anmoderiert von den drei Schauspielern Alexey Ekimov, Christopher Heisler und [...] Mathias Znidarec, der so entzückt von Taschenapplikationen und Saumlängen spricht, den Schick von Karomustern und Plisseefalten und den Vorteil von Empire-Oberteilen so schwärmend erklärt, dass man sofort in diese Couture-Träume aus Garbadine und Chiffon schlüpfen möchten.“
Martina Schürmann, 09. März 2024
Stadtspiegel/ Lokalkompass
„Detailreich und stimmig ausgestaltet ist nicht nur die Boutique mit ihrem Mobiliar, sondern auch die Kleidung, die voller Begeisterung von ihrem Ladenbesitzer feilgeboten wird. Da muss man ganz einfach noch einmal wieder kommen."
Frank Blum, 07. März 2024
Frank Blum, 07. März 2024