Chöre & Statisterie

Opernchor

Ohne einen Opernchor wäre ein Musiktheaterbetrieb, der sich den Aufführungen der großen Opern vom Barock bis zur Gegenwart sowie den Genres Operette und Musical widmet, nicht denkbar. Der Essener Opernchor besteht seit der Eröffnung des Stadttheaters 1892, dem heutigen Grillo-Theater. Damals setzte er sich aus sechs Herren und acht Damen zusammen – heute zählt er über 50 Mitglieder.
In fast jeder Opernaufführung sind die Damen und Herren des Opernchores auf der Bühne des Aalto-Theaters zu erleben. Sie schlüpfen in die Rollen von Matrosen, Pilgern, Bürger*innen, Geistern und anderen Rollen der Opernliteratur. In jeder Vorstellung stellt der Opernchor sein künstlerisches Können, seine Wandlungsfähigkeit und Spielfreude unter Beweis.

Die Geschichte des Opernchores führt bis in das Jahr 1892 zurück, als die Stadt Essen ihr erstes Stadttheater einweihte, dem heutigen Grillo-Theater. Das vielfältige Repertoire – fast ausschließlich in Originalsprache – ist weit gefächert und reicht von Barockopern und Operette bis zu den großen Werken Verdis, Puccinis und Wagners und zeitgenössischen Kompositionen. Auch als Konzertchor tritt der Opernchor immer wieder in Erscheinung, wenn er bei Sinfonie- und Sonderkonzerten mitwirkt.

Heute zählt der Chor des Aalto-Theaters 52 Mitglieder aus 15 Nationen. Jede*r Sänger*in hat eine hervorragende musikalische Ausbildung im In- und Ausland erhalten und trägt somit zum hohen künstlerischen Niveau des Klangkörpers bei.

Mit der Spielzeit 2025/2026 übernimmt Bernhard Schneider die Leitung des Chores als Chordirektor und wird durch Patrick Jaskolka als stellvertretender Chordirektor unterstützt.

Sopran

Marie-Cécile Balzer-Wehr
Sopran
Christa Bode
Sopran
Kyoko Kano-Wellers
Sopran
Kyung-Nan Kong
Sopran
Lena-Maria Kramer
Sopran
Agnes Ocsenas
Sopran
Anne Katrin Rosenstock
Sopran
Nadejda Schmidt
Sopran
Uta Schwarzkopf
Sopran
Iva Seidl
Sopran
Younghui Seong
Sopran
Katharina Thienel
Sopran
Natacha Valladares
Sopran
Helga Wachter
Sopran
Johanna Brigitta Young
Sopran
Jiajia Zhang
Sopran

Alt

Christina Hackelöer
Alt
Estelle Haußner
Alt
Laura Kriese
Alt
Stefanie Rodriguez
Alt
Melanie Scholzen
Alt
Michaela Sehrbrock
Alt
Marion Steingötter
Alt
Susanne Stotmeister
Alt
Ildikó Szilágyi
Alt
Julia Wietler
Alt
Astrid Wittkop
Alt
Martina Zimmermann
Alt

Tenor

Ernesto Binondo
Tenor
Bogil Kim
Tenor
Kyung-Guk Kim
Tenor
Wolfgang Kleffmann
Tenor
Heejoon Lee
Tenor
Joo Youp Lee
Tenor
Sang-Yun Lee
Tenor
Youngjune Lee
Tenor
Arman Manukyan
Tenor
Stoyan Milkov
Tenor
Markus Seesing
Tenor
Mario Tardivo
Tenor
Eduard Unruh
Tenor
Ulrich Wohlleb
Tenor

Bass

Andreas Baronner
Bass
Ullrich Franke
Bass
Michael Haag
Bass
Hyeong Joon Ha
Bass
Soowon Han
Bass
Mateusz Kabala
Bass
Jihoon Kim
Bass
Michael Kunze
Bass
Swen Westfeld
Bass
Harald Wittkop
Bass

Extrachor & Statisterie

Extrachor

Seit den 1920er Jahren unterstützt der Extrachor des Aalto-Theaters mit gut ausgebildeten Lai*innen und Gesangsstudierenden den Opernchor bei Aufführungen mit großen Choreinsätzen. Zum Repertoire des Extrachors gehören „Carmen“ und „La Bohème“ ebenso wie „Tannhäuser“, „Lohengrin“ oder „Don Carlo“. Der Extrachor wird für jede Produktion neu eingeteilt. Neben den musikalischen und szenischen Proben im Aalto-Theater ist eine eigenständige Vorbereitung der Stücke notwendig. Über den Extrachor hinaus singen die Sänger*innen in den verschiedenen Chören des Philharmonischen Chores Essen. Interessent*innen für den Extrachor können sich mit Angaben zu ihrem musikalischen Werdegang per E-Mail bewerben.

Statisterie

Oft stehen sie im Hintergrund, manchmal übernehmen sie tragende Rollen – Statist*innen, ohne die kaum eine Opernvorstellung über die Bühne geht. Sei es das Kind für die Familie, die Wachen, die den Hauptdarsteller abführen, oder die Damen am Tresen – die Aufgaben sind vielfältig und immer wieder anders. Interessent*innen sind immer herzlich willkommen. Bewerbungen mit Foto bitte per E-Mail schicken.

Leitung und Organisation

Kinder- & Jugend­chöre

Ob Aalto Spätzchen, Aalto Spatzen, Aalto Kinderchor – die jungen Gesangstalente, die wöchentlich im Aalto-Theater proben, kommen häufig auf der Bühne zum Einsatz. Kinder und Jugendliche, die Freude an der Musik und Spaß am Singen haben, sind uns herzlich willkommen! Ein Einstieg ist nach Absprache zu fast jedem Zeitpunkt im Jahr möglich.

Proben

AALTO SPÄTZCHEN
(Vorschule und 1. Klasse) | Leitung Irina Döhring-Wagner | Montags, 15:45–16:30 Uhr

AALTO SPATZEN
(2. und 3. Klasse) | Leitung Irina Döhring-Wagner | Montags, 16:35–17:35 Uhr

AALTO VORCHOR
(ab 8 Jahren) | Leitung Patrick Jaskolka | Montags, 16:00–17:00 Uhr

AALTO KINDERCHOR
(von 11 bis 18 Jahren) | Leitung Patrick Jaskolka
Stimmbildung Patricia Grasse, Laura Kriese, Viola Michalski
Montags, 17:15–18:45 Uhr | Donnerstags, 17:00–18:30 Uhr

Info und Kontakt

Christian Komorowski
Organisation
+49 201 81 22-232

Patrick Jaskolka
Chorleitung
+49 201 81 22-231

info@aaltokinderchor.de
www.aaltokinderchor.de